Aktuelles

Bauabschnitt 2

Im 2. Bauabschnitt finden die Bauarbeiten vom 30.05.2023 bis voraussichtlich 28.07.2023 statt.

Wie bereits in der Presse angekündigt, wechselt der Wasserzweckverband (WZV) Mallersdorf heuer die Wasserhauptleitung in der Ortsdurchfahrt von Mallersdorf und Pfaffenberg aus. In der bestehenden Leitung im Verlauf der Staatsstraße 2142 vom Ortseingang Mallersdorf bei der Laberbrücke über die Hofmark bis nach Pfaffenberg waren in den letzten Jahren fast 20 Rohrbrüche aufgetreten, die zu größeren Versorgungsunterbrechungen führten und teilweise hohe Reparaturkosten verursacht haben. Grund dafür ist ein Produktionsfehler in der Wandung der rund 40 Jahre alten PVC-Rohre.

 

Bayerbach/Mallersdorf. (ga) „Grundwasserschutz ist meine Leidenschaft, da werde ich auch nicht müde, bei Landwirten, Mühlen und Bäckereien zu werben und unser Projekt „Wasserschutzweizen – Trinkwasserschutz durch weniger Düngen“ voranzutreiben“, gesteht Reimund Neumaier vom Sachgebiet Wasserwirtschaft bei der Regierung von Niederbayern. Zusammen mit Ludwig Sigl, Werkleiter, und Karl Wellenhofer, Verbandsvorsitzender des Wasserzweckverbandes Mallersdorf, mit dem Grafentraubacher Landwirt Thomas Stadler und Bayerbachs Bürgermeister Werner Klanikow stattete er der Bayerbacher Wasserschutz-Bäckerei Weinzierl einen Besuch ab.

Vor wenigen Tagen besuchte eine Abordnung des Bayer. Bauernverbandes (BBV) Straubing-Bogen den Wasserzweckverband (WZV) Mallersdorf um über aktuelle Themen und Schnittpunkte der Land- und Wasserversorgungswirtschaft zu sprechen. Verbandsvorsitzender Karl Wellenhofer und Werkleiter Ludwig Sigl begrüßten die Gäste mit dem neuen Kreisobmann Franz Schreyer und seinen Stellvertretern Josef Heisinger und Johannes Mückenhausen sowie der Bezirks- und Kreisbäuerin Claudia Erndl und ihrer Stellvertreterin Brigitte Landstorfer.

„Die Themen und Probleme, die uns gemeinsam betreffen werden mehr“, so Karl Wellenhofer „und darum ist es wichtig, dass dieser Austausch in gewissen Abständen durchgeführt wird“.

Einen guten Grund zum Feiern gab es am Freitag beim Wasserzweckverband in Ettersdorf. Der Umbau ist abgeschlossen und die neuen Räume wurden ihrer Bestimmung übergeben. Den Segen dazu spendete der Mallersdorfer Pfarrer Pater Michael Raj.

Jährlich wird aufgrund des Beschlusses der UN-Generalversammlung im Jahr 1992 seit 1993 am 22. März der Weltwassertag (Tag des Wassers) begangen. Im Lehrplan der 4. Klassen findet sich das Thema Wasser. Dies nimmt der Wasserzweckverband Mallersdorf zum Anlass, am Tag des Wassers den vierten Klassen in den Schulen im Verbandsgebiet einen Besuch abzustatten.

Die erste Sitzung des Werkausschusses im Wasserzweckverband (WZV) Mallersdorf im Jahre 2023 fand im neuen Sitzungssaal im Wasserwerk Ettersdorf statt. Die Versorgung der Abnehmer mit einwandfreiem Trinkwasser ist das oberste Ziel des Verbandes und somit muss das fast 1.000 km lange Leitungsnetz in einwandfreiem Zustand gehalten und erneuert werden. Um dies auch heuer zu erreichen, wurden Bauaufträge mit über 2 Millionen Euro vergeben.